Links für Eltern
Elternbriefe
Die 48 ELTERNBRIEFE des Bayerischen Landesjugendamtes möchten Sie dabei unterstützen, von Geburt an mit Ruhe, Freude und wachsender Sicherheit die ersten 18 Lebensjahre Ihres Kindes zu begleiten. Sie erhalten darin wertvolle Tipps und Einsichten in die verschiedenen Entwicklungsphasen Ihres Kindes. Die Briefe sind auf die Lebensverhältnisse in Bayern zugeschnitten und enthalten Informationen zu hilfreichen Anlaufstellen und wichtigen Kontaktadressen für besondere Situationen.
Elternbriefe
36 Briefe begleiten Eltern von der Geburt eines Kindes bis zum 8. Lebensjahr und geben Informationen zum Thema Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit. Die Briefe sind im Internet verfügbar, können aber auch kostenlos bestellt werden; sie sind eine Initiative der Katholischen Kirche.
Elternberatung
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) bietet Ihnen online an: per webbasierter Beratung können Sie sich persönlich und anonym fachlichen Rat holen; in öffentlichen Diskussionsforen zu Erziehungsfragen können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern austauschen; im wöchentlichen Elternchat können Sie mit anderen Eltern unter der Moderation eines Fachberaters über Erziehungsfragen und -probleme sprechen.
Erziehungsberatung
Hier erhalten Sie grundsätzliche Informationen über Erziehungsberatungsstellen in Bayern.
"Getrennt-Gemeinsam" - Eine App hilft getrennten Eltern im Alltag
Ab sofort steht die neue App "Getrennt - Gemeinsam" allen Eltern zum kostenlosen Download zur Verfügung. Fachleute aus der Erziehungsberatung haben gemeinsam mit IT-Spezialisten sowie mit Unterstützung und Förderung des Bayerischen Familienministeriums eine App entwickelt, mit deren Hilfe Eltern Papa/Mama-Wochenenden planen, sich das Datum des Elternabends mitteilen und Terminverschiebungen eintragen können. Ein Dokumentencenter ermöglicht das Hochladen von Unterlagen. Abgerundet wird die App durch einen Informationsteil, in dem wichtige bayerische Adressen und Institutionen hinterlegt sind.
Caritas-Online-Beratung
Fachleute bieten Online-Beratung per Mail und/oder Chat zu folgenden Bereichen: Schwangerschaft, Familienprobleme (für Eltern und Jugendliche), Kuren für Mütter, Suchtprobleme, generationsübergreifende Freiwilligendienste.
Nummer gegen Kummer - Elterntelefon
Das Elterntelefon der "Nummer gegen Kummer"
hilft Ihnen weiter - kostenlos, anonym und vertraulich!
Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 - 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 - 19 Uhr unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 0800 - 111 0 550 zu erreichen.
Familienwegweiser
Ist eine Seite des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zu Fragen der finanziellen Unterstützung, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheit und Ernährung, Betreuung und Erziehung und des Familienrechts.
Familienhandbuch
Das Online-Familienhandbuch bietet ein breites Spektrum an Informationen zur kindlichen Entwicklung und Erziehung, das vom Krippenalter bis zur Pubertät, von Freizeitangeboten bis Familienpolitik und von wissenschaftlichen Beiträgen bis zu Diskussionsforen reicht. Sehr umfassend und fundiert.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet Ratgeber-Bücher für Eltern zum Thema Medien, Gesundheit, Sexualaufklärung u.v.m. an.
Kindergesundheit-Info
Das Online-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung der Gesundheit und Entwicklung von Kindern.
Hier finden Sie als Eltern und Fachkräfte aktuelle und unabhängige Informationen rund um das Thema Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Unter "Rat & Hilfe" erhalten Sie nützliche Hinweise zu vielen Fragen und Problemen des Familien- und Erziehungsalltags. Die Farbe Orange kennzeichnet besondere Angebote für Eltern, die auch von Fachkräften bei der Arbeit mit jungen Eltern genutzt und im persönlichen Kontakt weitergegeben werden können.
Schulpsychologie
Auf der Seite für Eltern gibt es Links und Downloads zu vielen schulrelevanten Themen wie z. B. Prüfungsangst, Hausaufgaben, Hochbegabung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Linkshändigkeit, Rechenschwäche, Legasthenie, usw.
Lega-Kids
Leseschwäche, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Rechenschwäche? LegaKids ist ein kostenfreies Online-Projekt rund um Lese-, Rechtschreib- und Rechenprobleme. LegaKids bietet Eltern, Lehr- und Förderkräften aktuelle Informationen, Tipps und Lernmaterialien. Für Kinder gibt es viele Spiel- und Übungsmöglichkeiten.
Programmberatung für Eltern
14-tägige aktuelle Bewertung von Fernsehsendungen von ARD, ZDF, RTL, SAT 1, PRO 7, RTL 2, Kabel 1 und Super RTL nach drei Kategorien:
- Kinder finden's prima
- Mit Ecken und Kanten
- Nicht für Kinder
Ein Projekt des Vereins "Programmberatung für Eltern e. V.", dem verschiedene Landesmedienanstalten angehören.
Ins Netz gehen
BZgA startet neues Onlineportal: Es richtet sich vor allem an junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die zahlreichen interaktiv aufbereiteten Informationen sollen sie dabei unterstützen, Online-Angebote wie etwa Soziale Netzwerke, Chats und Computerspiele verantwortungsvoll und risikofrei zu nutzen.
Ehe-, Familien und Lebensberatung
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung ist ein psychologischer Fachdienst zur Beratung und Begleitung von Menschen mit persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen, Krisen und Konflikten.